mehr Blattfläche
hoch 2
Kampagne
weniger Stadtfläche
Kampagne
Hitzesommer
36°
Kampagne
Schattenspender
Kampagne
Fahrverbote
Stickoxide Feinstaub
Kampagne
Atemluft
Kampagne
kleiner Anfang
Kampagne
schöne Wirkung
Kampagne
Voriger
Nächster
Mehr Blattfläche auf weniger Stadtfläche.
Die Stadt wächst ….  – und verliert Grün am Boden.
Unser Klima heizt auf, die Luft wird dick.
Wohin kann das Grün, 
das uns erfrischt ? 
Na klar: vertikal in die Höhe !  Pfosten, Zäune, Wände hoch !
Kletterpflanzen sind angesagt!
 
Initiative für Naturschutz und Nachbegrünung in Mainz und Worms

Bilanz 2022: Unser Hauptprojekt ist die teilweise Begrünung des Parkhauses Kronberger Hof, Parken in Mainz GmbH

Seit Januar Planungen, Begehungen, Verhandlungen. Im September dann die Montage der Pflanztröge, das Hoch-schleppen der CO2-bindenden Terra Preta und die Pflanzungen auf Deck 4 wie auch ganz oben. Dieser Ort über den Dächern der Altstadt hat Flair; wir suchen noch Pat*innen zum Wässern…!

Näheres am 23.11. :  SWR Landesschau Foto 1-3: R. Richter, Klimafarmer GmbH

Außerdem gewannen wir beim Klima-wettbewerb von nebenan.de unter mehr als 600 Projekten den dritten Platz im Publikumsvotum. Die Entscheidung der Fachjury wird am 3.12. bekannt werden-

Unsere Tochtergruppe am Bildungszen-trum in Worms nennt sich nun „swäxt“. Ihre Pflanzungen gedeihen, die Pflege im dürren Sommer lief bestens, und die Stadtgärtner dulden, was dort wächst, unterstützen es sogar mit Rankhilfen und Setzlingen. Foto 4: Pflegearbeiten an einem älteren Knöterich im Schulhof

In Mainz müssen wir an vielen öffentli-chen Plätzen nacharbeiten, Schutz vor Vandalismus und Urin ist nicht einfach.

bgrün² zum Hören:

Am 5. Okt. 2020 erschien als Podcast ein Interview zu bgrün² als Folge 73 von Mainz gehört. Es ist persönlicher gehalten als diese Website.

bgrün² zum Spielen:   lialo.tours/96yg
 
Seit Ende August ’21 gibt es eine Stadtrallye über uns für’s Smartphone. Vor Ort am schönsten, aber auch am Bildschirm spielbar.
 
Es ist eine Tour zu einigen Orten unserer Aktionen, zu Pflanzerfolgen und abenteuerlichen Rückschlägen.
– Für Kenner ist es eine Bilanz unserer ersten 2 Jahre. Für Einsteiger*innen ein vergnügliches Quiz, eine Ent-deckungstour durch Hartenberg-Münchfeld, in Mainz.

 Die Fotos sind aus Mainz oder Worms/Osthofen und eher informativ, außer auf START, EXPERTENMEINUNG und den FOTOSTRECKEN, dort gibt’s „was fürs Auge

Auf Instagram (bgruenhochzwei) finden Sie Tagesaktuelles, Veranstaltungen und vermischte Anmerkungen zu Kletterpflanzen und einem klimagerechten Lebensstil.

BILANZ 2021: Wir haben den regenreichen Sommer zu vermehrten Pflanzungen genutzt, auch Pilotprojekte wie Dach- und Laternenbegrünung und die Bepflanzung einer Gabione (Steine in Käfighaltung) gewagt. An manchen öffentlichen Pflanzorten kam es zu Diebereien (9 Setzlinge) und Vandalismus (5 Plätze). Aber der Anwachserfolg war grandios: Wir pflanzten 60 mehrjährige Kletterpflanzen in Mainz, 30 in Worms. Einjährige Zierpflanzen und Kräuter nicht gerechnet.

BILANZ 2020:  Im Gründungsjahr fing es als Ein-Mann-Experiment an, im ersten Coronalockdown. Über Sommer kam eine Gruppe von Mitmacher*innen zustande, die im Kern bis heute besteht und sich erweitert. Es war ein Jahr mit ver-suchsweisen Guerillapflanzungen, Kontaktaufnahme zu Vereinen und Institutionen, Vernetzung mit anderen Klimabe-wegten. Inzwischen kooperieren wir mit dem Mainzer Grünamt, der Gebäudewirtschaft, PMG und Friedhofsverwaltung.